Mittwoch, 27. Oktober 2010

Es könnte etwas beissen..

Hey, anbei eine kurze Anmerkung...das Wetter soll am Wochenende mitspielen, es soll noch einmal wärmer werden!
Das ist unser Zeichen! Also alle die noch einen Karpfen fangen möchten, sollten sich am We auf ans Wasser machen und ihre Ruten scharf machen. Der Luftdruck sieht auch sehr vielversprechend aus,
er wird sich zwar die nächsten Tage negativ verändern, aber glaubt mir da wird etwas gehen!
Das werden wir auf jeden Fall ignorieren, ich jedenfalls, denn ich bin der festen Überzeugung, dass ich einen Fisch fangen werde.

Einen Tip am Rande: tarnt Eure Rigs, paßt alles so gut es geht dem jeweiligen Gewässer an.
Die Wasserpflanzen sind extrem am abbauen, die Seerosen sind so gut wie weg, außer das Kraut was den ganzen See "durchwächst. Es wir fast den ganzen Winter bestehen, das Wasser ist sehr klar und die Karpfen die schon gefangen wurden, sehen so einiges..glaubt mir und probiert Sachen die sonst keiner machen würde!
Testet kleine Haken ich benutze sehr gerne kleine 8er Kurv Shank am KD Rig, Fluocarbon ist für die jetzige Zeit immer eine Option!
Die kleinen Haken sitzen auch bombenfest bei einem Karpfen von mehr als 20 Kg!

Vertraut euren eigenen Ideen, irgendwann macht sich das bezahlt...

Tight Lines

bis bald Marc Niemann

Dienstag, 26. Oktober 2010

Der erste Bodenfrost ist nah

Die Tage werden immer kürzer und bald wird auch noch die Uhrzeit wieder umgestellt...

Oh man, da kann ich eigentlich gar nicht drauf, aber was sollen wir machen? Es hilft alles nichts,
entweder akzeptieren wir den sich immer stärker hervordringenden Winter, oder wir kümmern uns
endlich mal um unsere Lieben, da hier sowieso einiges an Nachholbedarf besteht ..:D
Wir könnten natürlich auch abhauen, so wie es ein guter Freund von mir   morgen machen wird,
schön zwei Wochen in den Süden Frankreichs und das warme Klima, bzw. die dicken Karpfen genießen.
Ach, hätte ich doch auch noch ein paar Tage Urlaub...
Dann müssen wir eben das Beste draus machen und hier im Norden Deutschlands nochmal angreifen!
Zwar gönne ich ihm das tolle Abenteuer von ganzem Herzen, aber man kann da schon ein bißchen neidisch werden.
Mit einem stressigen Job und 2 Kindern geht das nun mal nicht eben so..Da muß ich Abstriche machen, wie viele von Euch garantiert kennen.
Aber jetzt zum eigentlichen Thema:
Meine ganze Konzentration gilt jetzt den Karpfen, die sich noch ein wenig Winterspeck anfressen wollen/müssen.
Es ist nicht mehr ganz einfach, der Luftdruck springt hoch und runter, der Wind dreht andauernd und das  ganze hin und her schlägt den meisten Fischen ganz schön auf den Magen.
Gäbe es nicht die gewissen Ausnahmen, meistens sind es die älteren Fische, die jetzt noch den einen oder anderen Knödel verschlingen und genau auf diese Carps habe ich es abgesehen!
Sie werden im tiefen Winter deutlich mehr Energie verbrauchen wie ihre kleineren Artgenossen
und daher besteht kaum eine Wahl...Sie müssen fressen!

Sie tun es nicht mehr so häufig, aber sie tun es.
Die Beisszeiten sind jetzt sehr schwer vorherzusagen und wer nicht tagelang in seiner Behausung verbringen möchte, muß seine Strategie sehr genau anpassen.
Meine Erfahrungen sagen mir, dass ein kurzer Ansitz am Tage schon den gewünschten Erfolg bringen kann.
Beispiel:
Vor zwei Tagen bin ich an einen 5 Hektar großen See gefahren, dort wollte ich es noch einmal versuchen. Ich habe dieses Gewässer in diesem Jahr nicht oft befischt, denn den vergangenen Herbst habe ich da satte 10 Nächte geblankt, dafür aber Ende Februar fast alle großen Karpfen des Sees gefangen und das bei Schnee und Sturm in 1m Tiefe! Also ein Versuch..ca. 1Kg selbstgemachte Fischboilies auf das Ufer wo der Wind orkanartig drauf stand verteilt und erstmal 2Stunden nicht gefischt.
Ruten ausgeworfen, 5 min später, ich hatte die Pieper noch nicht mal an..Vollrun :-)
Nach einem schönen Drill ein kleiner, aber wunderschöner Schuppmann.

Eine Stunde später der Nächste, dann war die Sonne weg und der Herbst kam durch und es hat sich bis zum anderen Morgen nichts mehr getan. Die Nacht hätte ich mir sparen können und schön auf dem Sofa mit meiner Freundin das Weekend genießen sollen.
Naja, in diesem Sinne das kommende Wochenende wird im Bett geschlafen und tagsüber gefischt.
Es ist nach meiner Ansicht und der meiner Frau produktiver..Wir werden sehen..
Ich werde berichten.:)

peace
bis bald Euer Marc Niemann

Sonntag, 24. Oktober 2010

Es wird kalt und die Blätter fallen schneller, es bleibt nicht mehr viel Zeit

Die kalte Jahreszeit wird im täglichen Wetterbericht immer bestimmender, der Winter steht vor der Tür!
Wer jetzt noch dem großen Erfolg hinterher rennt, verschwendet meistens seine Energie und viele andere Dinge, aber es ist noch nicht zu spät!
Wer jetzt noch einen guten Futterplatz hat, sollte sein Glück versuchen und den mit Mühe aufgebauten Spot nicht links liegen lassen und sich nicht gleich dem Raubfischangeln hingeben.
Ich denke ein über längere Zeit angelegter Platz wird mit ein bißchen Pflege auch noch bis in den Winter produktiv sein. Die Regelmäßigkeit macht die befütterte Stelle für die Karpfen attraktiv und sie werden sich immer mal wieder da umschauen, wo sie häufig leckere Sachen gefunden haben.
Der Karpfen ist und bleibt ein Gewohnheitstier (Ausnahmen bestätigen die Regel...)!
Auch wenn das Klischee herum schleicht, dass unsere Freunde bei kaltem Wetter nichts fressen, behaupte ich das Gegenteil!
Es sind zwar einige verschiedene Faktoren, die sich auf die Fresslaune der Karpfen positiv oder negativ auswirken können, aber mit ein bißchen Glück, konstantem Luftdruck und Durchhaltevermögen werden wir noch den einen oder andern Fisch auf die Matte legen.
Also noch nicht aufgeben, Taktik überlegen und machen...Es wir klappen!
Am besten ein überschaubares Gewässer aussuchen, wo man weiß wo die Fische fressen, mäßig füttern und ein wenig den Luftdruck beobachten, ist er konstant und fällt ein bissel, dann Raus ans Wasser!
Ich habe auch schon bei Randeis und Schneesturm eine wahre Serie auf die Seite legen können, wo meine Freunde noch gesagt haben:"Du bist doch nicht ganz dicht,bei dem Wetter!" Aber 6 Fische später darunter ein 15Kg+ war der Papst auf meiner Seite und das in einer Nacht ohne vorfüttern.

In diesem Sinne, Ihr werdet bald mehr von mir lesen.

Dicke Carps

Euer Marc Niemann